SensomotorikSensomotorik

Gehen oder schreiten ist eine langsame, symmetrische Gangart. Bei Vierbeinern wird diese Gangart Schritt genannt. Der Gang ist symmetrisch, weil alle Gliedmaßen in gleichem Maße eingesetzt werden.

Beim Gehen auf zwei Beinen, auch Bipedalismus genannt, steht immer ein Bein auf dem Boden. Bei der Vorwärtsbewegung verlagert sich das Körpergewicht immer auf das vordere Bein.

Bei der Vorwärtsbewegung werden die Füße intensiv genutzt. Der anatomische Aufbau des menschlichen Fußes ist einzigartig für seine Fähigkeit, aufrecht zu stehen und sich auf zwei Füßen vorwärts zu bewegen.

Der menschliche Fuß besteht aus einem Verbundsystem von 26 Knochen und 214 Bändern. Die hohle Konstruktion des Fußes und die S-Kurve der Wirbelsäule tragen dazu bei, die bei der Fortbewegung auftretenden Stöße zu dämpfen.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Menschen, der sich gemächlich fortbewegt, beträgt etwa 4-5 km/h, je nach Alter, Gesundheit und Motiv. Ein achtzigjähriger Mensch hat in seinem Leben etwa 120.000 km zu Fuß zurückgelegt.

Ein menschliches Kind kann erst ab einem Alter von etwa zwei oder drei Jahren laufen. Anfangs besteht es darin, das Körpergewicht abwechselnd auf ein Bein zu legen und dann das andere schnell nach vorne zu bewegen. Allmählich entwickelt sich daraus ein schrittweises Vorwärtsbewegen der Beine mit Gleichgewichtssinn.