SensomotorikSensomotorik

Der Gleichgewichtssinn ist die Wahrnehmung des Gleichgewichts und der räumlichen Orientierung und trägt dazu bei, dass Menschen beim Stehen oder Bewegen nicht umfallen.

Die Wahrnehmung des Gleichgewichts ist das Ergebnis des Zusammenwirkens mehrerer sensorischer Systeme; die Augen (visuelles System), die Innenohren (vestibuläres System) und das Gefühl des Körpers, wo er sich im Raum befindet (Propriozeption), müssen idealerweise intakt sein.

Das vestibuläre System, der Bereich des Innenohrs, in dem die drei Bogengänge zusammenlaufen, arbeitet mit dem visuellen System zusammen, um Objekte scharf zu stellen, wenn sich der Kopf bewegt. Dies wird als vestibulo-okulärer Reflex (VOR) bezeichnet. Das Gleichgewichtssystem arbeitet mit dem visuellen System und dem Skelettsystem (den Muskeln und Gelenken und ihren Sensoren) zusammen, um die Orientierung oder das Gleichgewicht zu erhalten. Die an das Gehirn gesendeten visuellen Signale über die Position des Körpers im Verhältnis zu seiner Umgebung werden vom Gehirn verarbeitet und mit den Informationen des vestibulären Systems und des Skelettsystems verglichen.