SensomotorikSensomotorik

In der Anatomie ist der Rücken der Teil des Körpers, der aus den Wirbeln und den Rippen besteht. Er besteht aus sieben Halswirbeln, zwölf Brustwirbeln (oder Rückenwirbeln), fünf Lendenwirbeln, fünf Kreuzbeinwirbeln und dem Steißbein.

Alle Wirbel (außer den ersten Halswirbeln, den Sakralwirbeln und den Steißbeinwirbeln) sind durch eine Bandscheibe voneinander getrennt. Die Zentren der Wirbel sind übereinander gestapelt, sodass ihre Bögen eine Röhre bilden, durch die das Rückenmark verläuft. Vom Rückenmark aus verlaufen die Nerven zwischen den Wirbeln, um z. B. die Beine und Arme zu innervieren.

Schmerzen

Rückenschmerzen sind Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule oder in der Nähe der Wirbelsäule, unabhängig von der Ursache, der Art und der Intensität der Schmerzen. Je nachdem, wo der Schmerz entsteht, unterscheidet man zwischen Nackenschmerzen, Rückenschmerzen und Kreuzschmerzen. Letztere sind am häufigsten, insbesondere bei körperlich arbeitenden Menschen, während von Nackenschmerzen eher Menschen betroffen sind, die in Büros arbeiten.

Weltweit sind 80 % der Menschen mindestens einmal im Leben erheblich von Rückenschmerzen betroffen. Die jährliche Inzidenz ist altersabhängig, wobei sie in der Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen am geringsten (4-18 %) und in der Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen am höchsten (8-32 %)2 ist. Meistens wird die Ursache von Rückenschmerzen in 95 % der Fälle falsch identifiziert.