Kurze Knochen sind Knochen, die in allen ihren Dimensionen - Länge, Breite und Höhe - mehr oder weniger gleich sind. Die meisten kurzen Knochen werden oft nach ihrer Gesamtform benannt: würfelförmig, linsenförmig oder trapezförmig usw. Zu den kurzen Knochen zählen die Knochen der Hand- und Fußwurzel sowie die Wirbelknochen.
Wirbelknochen
Fußwurzelknochen
Handwurzelknochen
Aufbau
Kurze Knochen bestehen aus einem Kern, der aus schwammartigem Knochen besteht und von kortikalem Knochen umgeben ist. Im Gegensatz zu den Röhrenknochen besitzen kurze Knochen keinen Knochenschaft (Diaphyse).
Der kortikale Knochen ist mit einer äußeren Bindegewebsmembran überzogen: dem Periost, außer an den mit Knorpel bedeckten Stellen. Sie besitzen weder einen Diaphyse, Epiphyse noch einen Markkanal.
Weitere anatomische Seiten: