Als Wirbel werden die einzelnen Knochen der Wirbelsäule (columna vertebralis) bezeichnet.
Das menschliche Skelett umfasst 33 Wirbeln (lateinisch: vertebra, altgriechisch: spóndulos).
24 „präsakrale“ Wirbel: 7 Halswirbel, 12 Brustwirbel und 5 Lendenwirbel. Darüber hinaus bilden die 5 Kreuzbeinwirbel das Kreuzbein und die 4 Schwanzwirbel das Steißbein.
Längsschnitt durch die Wirbel
Querschnitt durch einen Wirbel
Der vordere, kräftige Teil des Wirbels wird als Wirbelkörper bezeichnet. Die Wirbel sind durch 23 Bandscheiben (Disci intervertebrales) voneinander getrennt und nehmen nach kranial, d. h. zum Schädel hin, an Größe ab.
Das Rückenmark verläuft durch die Wirbelsäule, und zwar durch die Wirbellöcher, die sich in jedem Wirbel befinden.
Weitere anatomische Seiten: